The Good Media Impact Lab – Eine Reise der Zusammenarbeit und Kreation

Drei actionreiche Tage im Good Media Lab liegen hinter uns, und wir sind begeistert von dem Wachstum und der Kreativität, die wir erleben durften. Erfahrt, woran wir gearbeitet haben, seid gespannt auf unseren Good Media Pitch!

Drei intensive Tage liegen hinter uns – sie sind wie im Flug vergangen, doch die Ideen, an denen wir gearbeitet haben, fühlen sich schon jetzt so ausgereift an, als hätten wir monatelang daran gefeilt. Es war eine wahre Freude, dieses kreative Wachstum und die positive Dynamik zu erleben und die Ergebnisse sprechen für sich!

Ein besonderes Highlight war die Ankunft von Sruti vom Projekt „Auto Queens“. Sie hat es tatsächlich geschafft, doch recht kurzfristig ein Visum zu bekommen und ist extra aus Goa angereist, um mit uns zu arbeiten. Auch Ketevan aus Tiflis, die an „9 Months Contract“ arbeitet, kämpfte sich trotz Flugverspätungen und -stornierungen zu uns in die Atelier Gardens durch – und ihre Präsenz brachte neue Perspektiven und Energie in unsere Arbeit. Wir haben uns riesig gefreut, so viele kreative Köpfe aus aller Welt zusammenbringen zu können.

Tag 1: Der erste Schritt

Der erste Tag drehte sich um die Theorie von Impact-Campaigning – ein spannender Einstieg, um die Richtung für das zu setzen, was noch kommen sollte. Anna Mago von Fairtrade Österreich gab uns wertvolle Einblicke in die Umsetzung von Kampagnen durch NGOs. Sie teilte mit uns Werkzeuge und Strategien, die auch wir auf unsere eigenen Projekte anwenden können. Ida Hausdorf aus unserem Team erzählte uns, wie Social Media ein unglaublich wirkungsvolles Instrument sein kann, um unterschiedliche Ziele zu verfolgen und starke Geschichten zu erzählen. Anna Ramskogler-Witt, Co-Founderin von The Good Media Network erklärte uns mit ihrem Wissen aus der Distribution, wie man einen Film erfolgreich in die Welt hinausbringt. Und Emmy Oost von Filmpact zeigte uns schließlich, wie Storytelling, Partnerschaften und Medien zusammen eine kraftvolle Impact-Kampagne bilden können.

Tag 2: Die Botschaften herausarbeiten

Am zweiten Tag ging es darum, die Schlüsselaussagen für die diesjähringen Projekte zu finden. Elwira Niwiera, die Regisseurin von The Hamlet Syndrome, berichtete uns von ihrer beeindruckenden Erfahrung, mit ihrem Film eine ganze Rettungs- und Versorgungskette für die Ukraine aufzubauen – ein echtes Beispiel für Impact, das auch heute noch Wellen schlägt. Den Tag beendeten wir mit einem Brainstorming in zwei Gruppen, bei dem wir potenzielle Partner für die Projekte identifizierten. Und der Ausklang auf der sonnigen Dachterrasse der Atelier Gardens, mit Blick auf das historische Tempelhof-Gelände, war der perfekte Abschluss des Tages!


Tag 3: Alles zusammenbringen!

Der letzte Tag stand ganz im Zeichen des Zusammenführens. Wir präsentierten die Konzepte und Botschaften, an denen wir gearbeitet hatten, zeigten Teaser und diskutierten, ob die Vision, die Ziele und Partnerideen zusammenpassten. Gab es noch Lücken? Hatten wir neue Ideen oder wertvolle Kontakte? Das Feedback und weitere Brainstorming-Runden führten zu einem produktiven Abschluss – und wir sind überglücklich über den Fortschritt jedes einzelnen Projekts. Jetzt kommt der nächste spannende Step: Die Kontaktaufnahme zu potenziellen Partnern! 
 

What's Next? Der Weg zum Good Media Pitch

Das Good Media Lab ist ein Raum für Zusammenarbeit, Lernen und Wachstum – hier entsteht der kreative Austausch zwischen Storytelling und Strategie, der weit über den Bildschirm hinaus wirkt. Doch die Reise endet hier nicht. Der intensive drei-tägige Workshop hat den Grundstein für den Good Media Pitch gelegt, der am 12. Juni zum Auftakt unseres Dokumentale Festivals stattfindet. Dort haben die Projekte die Gelegenheit, ihre Ideen vor potenziellen Partnern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu präsentieren. Das Ziel ist es, langfristige Partnerschaften zu schaffen, die diese wichtigen Projekte vorantreiben und ihre Botschaften weltweit verbreiten.

Zusätzlich haben die Projekte die Möglichkeit, über den Good Media Fund Impact-Funding zu beantragen, um ihre Arbeit weiter auszubauen und noch mehr Wirkung zu erzielen.

Die Reise dieser sechs großartigen Projekte hat gerade erst begonnen, und wir können es kaum erwarten zu sehen, welche bleibenden Impulse sie setzen werden. Auf die Kraft von Zusammenarbeit, Kreativität, Mut und vor allem: Impact!